Responsive Joomla Templates by BlueHost Coupon

Letztes Heimspiel der Saison 2020-2021 gegen den TSV Langstadt


Das letzte Heimspiel der Saison 2020-2021, am Sonntag 21.03.2020 um 14:00 Uhr, findet unter der Schirmherrschaft des Hauptsponsors LOTTO Rheinland-Pfalz statt.
Jeweils eine Spielbox können die Tischtennisfans auf Facebook und Instagram mitverfolgen.
                                                                     
Facebook Gruppe TTG Bingen/Münster-Sarmsheim                                  Instagram
https://www:facebook.com/groups/114549471908799/                          tt1.bundesligabingen  
TSV 1909 Langstadt

Petrissa Solja, Hsien-Tzu Cheng (TPE), Dina Meshref (EGY), Tanja Krämer, Yunli Schreiner, Franziska Schreiner, Alena Lemmer, Janina Kämmerer

Drei Stunden gekämpft - dennoch 2:6 beim Tabellenführer unterlegen

  (Foto: Rainer Oppenheimer)
Nach exakt drei Stunden und fünf Minuten war die Partie beim Tabellenführer SV DJK Kolbermoor für unser Team am Ende mit 2:6 verloren gegangen. Vier der fünf Matches, die in den Endscheidungssatz gingen, konnten nicht zu unseren Gunsten entschieden werden. Lediglich Chantal Mantz (3:0) und Giorgia Piccolin (3:2), die fünf Matchbälle im vierten Satz und einen im fünften Satz abwehrte, gewannen jeweils gegen die Nr. 2 von Kolbermoor Yuan Wan. Alle vier Spielerinnen unseres Teams mussten sich jeweils ein Mal in fünf Sätzen geschlagen geben.
  (Foto: Rainer Oppenheimer)
SV DJK Kolbermoor - TTG Bingen/Münster-Sarmsheim   6:2
Kristin Lang - Giorgia Piccolin   3:2 / 13:11, 12:10, 9:11, 7:11, 11:6
Yuan Wan - Chantal Mantz   0:3 / 8:11, 10:12, 1:11
Svetlana Ganina - Karolina Mynarova   3:0 / 11:3, 11:4, 11:4
Anastasia Bondareva - Katerina Tomanovska   3:2 / 11:2, 9:11, 11:8, 9:11, 11:2
  (Foto: Rainer Oppenheimer)
Kristin Lang - Chantal Mantz   3:2 / 11:6, 11:5, 4:11, 7:11, 11:9
Yuan Wan - Giorgia Piccolin   2:3 / 12:14, 11:9, 11:9, 17:19, 11:13
  (Foto: Rainer Oppenheimer)
Svetlana Ganina - Katerina Tomanovska   3:0 / 11:3, 11:7, 13:11
Anastasia Bondareva - Karolina Mynarova   3:2 / 11:9, 12:10, 7:11, 9:11, 11:2
  (Foto: Rainer Oppenheimer) 

Auswärtsspiel beim ambitionierten Tabellenführer SV DJK Kolbermoor

An diesem Wochenende treten wir beim aktuellen Tabellenführer SV DJK Kolbermoor an, die zurecht diese Position einnehmen mit ihrem sehr starken Team.
SV DJK Kolbermoor

Yu Fu (POR), Kristin Lang, Lily Zhang (USA), Yuan Wan, Svetlana Ganina (RUS), Krisztina Toth (HUN), Anastasia Bondareva, Naomi Pranjkovic, Laura Tiefenbrunner

Nationale Tischtennis-Meisterschaften Belarus 2021



Nationale Tischtennis-Meisterschaften Belarus 2021
Damen-Einzel:
1) Katsiaryna Baravok (Finale - 4:0)
2) Vera Volkova
3) Daria Trigolos (Spiel um Platz 3 - 4:2)
4) Nadezhda Bogdanova
  Nadezhda Bogdanova
Damen-Doppel:
1) Daria Trigolos/Nadezhda Bogdanova (Finale - 3:0)
2) Katsiaryna Baravok/Vera Volkova
3) Daria Kisel/Karina Padrazhanets (Spiel um Platz 3 - 3:2)
4) Tatiana Chakavaya/Daria Vasilenka

Giorgia Piccolin gewinnt Italienische Meisterschaften der Damen 2021


Italienische Tischtennis-Meisterschaften der Damen und Herren 30.+31.01.2021  (Foto: Petra Steyer)
Damen-Vorrundengruppe 5:

Giorgia Piccolin (Army Sports Center) - Anastasia de Costanzo   3:0 / 11:5, 12:10, 11:5
Tan Wenling (Tennistavolo Castel Goffredo) - Rossana Antonella Ferciug   3:0 / 11:2, 17:15, 11:4
Giorgia Piccolin (Army Sports Center) - Tan Wenling (Tennistavolo Castel Goffredo)   3:1 / 11:9, 11:8, 8:11, 17:15
Anastasia de Costanzo - Rossana Antonella Ferciug   3:1 / 11:4, 8:11, 11:7, 11:5
Giorgia Piccolin (Army Sports Center) - Rossana Antonella Ferciug   3:0 / 11:4, 11:1, 11:3
Anastasia de Costanzo - Tan Wenling (Tennistavolo Castel Goffredo)   0:3 / 6:11, 4:11, 9:11
1) Giorgia Piccolin (Army Sports Center)  9:1 Sätze / 3:0 Spiele; 2) Tan Wenling (Tennistavolo Castel Goffredo)  7:3 Sätze / 2:1 Spiele; 3) Anastasia de Costanzo  3:7 Sätze / 1:2 Spiele; 4) Rossana Antonella Ferciug  1:9 Sätze; 0:3 Spiele

Damen-Achtelfinale:
Giorgia Piccolin (Army Sports Center) - Aurora Cicuttini   3:0 / 11:4, 11:6, 11:3
Damen-Viertelfinale:
Giorgia Piccolin (Army Sports Center) - Le Thi Hong Loan (Tennistavolo Castel Goffredo)   3:2 / 11:13, 11:9, 11:5, 11:13, 13:11
Damen-Halbfinale:
Giorgia Piccolin (Army Sports Center) - Jamila Laurenti (State Police Spots Groups-Fiamme Ore)   4:2 / 5:11, 11:9, 11:7, 11:2 9:11, 11:5
Damen-Finale:
Giorgia Piccolin (Army Sports Center) - Chiara Colantoni (Tennistavolo Norbello)   4:0 / 11:1, 11:3, 11:6, 11:5
  (Foto: Petra Steyer)
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur dritten Italienischen Damen-Einzelmeisterschaft in Folge !!!
                  laughing Giorgia Piccolin laughing

Gegen Championsleague-Sieger klar unterlegen

Mit 2:6 und 1:7 gegen den ttc berlin eastside sind die Ergebnisse etwas zu hoch ausgefallen und spiegeln den Einsatz und Aufwand unserer Spielerinnen nicht ganz wieder. Dennoch sind wir für unsere Spiele und Ergebnisse selbst verantwortlich. Berlin hat eben mit Shan Xiaona (WRL-Position 43), Nina Mittelham (WRL-Position 39) und Britt Eerland (WRL-Position 27) drei absolute Weltklasse-Spielerinnen in ihren Reihen.
  (Foto: Rainer Oppenheimer)
TTG Bingen/Münster-Sarmsheim - ttc berlin eastside   6:2
Chantal Mantz - Nina Mittelham   1:3 / 12:14, 12:10, 10:12, 9:11
Giorgia Piccolin - Shan Xiaona   0:3 / 2:11, 7:11, 7:11
Katerina Tomanovska - Jessica Göbel   3:2 / 11:7, 11:9, 10:12, 7:11, 11:2
Karonina Mynarova - Britt Eerland   0:3 / 2:11, 5:11, 1:11
Chantal Mantz - Shan Xiaona   3:1 / 11:9, 11:8, 7:11, 11:6
Giorgia Piccolin - Nina Mittelham   0:3 / 7:11, 8:11, 11:13
Katerina Tomanovska - Britt Eerland   0:3 / 9:11, 9:11, 8:11
Karolina Mynarova - Jessica Göbel   2:3 / 12:10, 11:6, 3:11, 5:11, 10:12
  (Foto: Rainer Oppenheimer)

  (Foto: Petra Steyer)
TTG Bingen/Münster-Sarmsheim - ttc berlin eastside   1:7
Chantal Mantz - Nina Mittelham   1:3 / 3:11, 8:11, 11:2, 5:11
Giorgia Piccolin - Shan Xiaona   0:3 / 5:11, 3:11, 3:11
Katerina Tomanovska - Jessica Göbel   3:0 / 11:4, 11:7, 11:7
Karonina Mynarova - Britt Eerland   0:3 / 7:11, 11:13, 3:11
Chantal Mantz - Shan Xiaona   2:3 / 11:9, 5:11, 11:8, 9:11, 3:11
Giorgia Piccolin - Nina Mittelham   0:3 / 6:11, 9:11, 9:11
Katerina Tomanovska - Britt Eerland   0:3 / 9:11, 4:11, 9:11
Karolina Mynarova - Jessica Göbel   1:3 / 12:10, 3:11, 4:11, 9:11
  (Foto: Rainer Oppenheimer)

 

Zwei Matches gegen ttc berlin eastside an einem Wochenende

Der Champions League-Sieger, Pokalsieger und Titelverteidiger in der Damen Bundesliga ttc berlin eastside ist gleich zwei Mal an diesem Wochenende Gegner unseres Damen Teams. Die Favoritenrolle ist klar definiert, doch wir wollen uns gegen die internationalen Stars gerne messen, kämpfen und Spaß an den Spielen haben.
ttc berlin eastside

Shan Xiaona, Jing Ning (AZE), Nina Mittelham, Britt Eerland (NED), Ding Yaping, Ye Lin (SIN), Yana Tie (HKG), Ziwei Zhang (AZE), Jessica Göbel, Yu-Chiao Huang (TPE)

  (Foto: Rainer Oppenheimer)
Unser Team: Katerina, Chantal, Karolina und Giorgia freut sich auf die Matches gegen Berlin.
Die beiden Spiele werden wieder auf und mit zu verfolgen sein.

 

Super Start in die Rückrunde der Saison 2020 - 2021 mit zwei Heimsiegen

  (Foto: Petra Steyer)
Einen Start nach Maß in 2021 gab es für unser junges Damenteam mit den ersten vier Punkten in dieser Saison. Gegen den TSV Schwabhausen war es eine tolle Mannschaftsleistung mit jeweils einem Sieg von Chantal, Giorgia und Katerina sowie den ersten beiden Spielgewinnen von unserem Neuzugang Karolina. Trotz ihrer anfänglichen Nervosität spielte Sie groß auf und bezwang Mercedesz Nagyvaradi (3:0) und Alina Nikitchanka (3:1) zu ihrem Einstand in Bingen und wurde damit gleich zum überraschenden Matchwinner. Chantal schlug Mateja Jeger (3:0) deutlich und verlor gegen die groß aufspielende und in der Saison noch ungeschlagene Sabine Winter (1:3). Giorgia unterlag ebenfalls knapp (2:3) Sabine und bezwang danach aber Jeger (3:1). Katerina stellte den im Vorfeld nicht zu erwarteten Mannschaftserfolg (5:3), mit ihrem Sieg gegen Nikitchanka (3:1) und der knappen Niederlage gegen Nagyvaradi (2:3), sicher. Der erste Saisonsieg war geschafft!!!
Chantal Mantz  (Foto: Petra Steyer)
TTG Bingen/Münster-Sarmsheim - TSV Schwabhausen  5:3
Chantal Mantz - Mateja Jäger   3:0 / 11:8, 11:6, 11:6
Giorgia Piccolin - Sabine Winter   2:3 / 11:3, 6:11, 11:7, 4:11, 7:11
Katerina Tomanovska - Alina Nikitchanka   3:1 / 2:11, 11:6, 11:2, 11:7
Karolina Mynarova - Mercedesz Nagyvaradi   3:0 / 11:6, 11:7, 11:9
Chantal Mantz - Sabine Winter   1:3 / 11:8, 8:11, 6:11, 6:11
Giorgia Piccolin - Mateja Jeger   3:1 / 11:2, 8:11, 11:8, 11:8
Katerina Tomanovska - Mercedesz Nagyvaradi   2:3 / 7:11, 12:10, 16:14, 8:11, 4:11
Karolina Mynarova - Alina Nikitchanka   3:1 / 6:11, 11:8, 11:9, 11:6
Giorgia Piccolin  (Foto: Petra Steyer)
Im Sonntagspiel gegen den SV Böblingen wollte sich unser Team für die knappe Vorrundenniederlage (3:5) revanchieren. Dies gelang mit dem 6:2-Heimsieg, der sich deutlicher anhört als es wirklich war. Nur die beiden kampflos an Bingen gegangenen Spiele der verletzten Böblinger Nr. 1 Yanhua Yang-Xu gingen über "3-Sätze", alle anderen Spiele wurden über vier Sätze gespielt mit zum Teil nur zwei Punkten unterschied. Chantal unterlag erstmals gegen die aufstrebende deutsche Jugendnationalspielerin Annett Kaufmann, die wiederum gegenüber der sehr stark aufspielenden Bingerin Giorgia Piccolin unterlag. Katerina schlug zunächst Alexandra Kaufmann, ehe Sie im spannendsten Match des Tages Mitsuki Yoshida niederhielt. Neuzugang Karolina knüpfte nahtlos an den Vortag an, verlor zwar gegen die kompromisslos spielende Yoshida und gewann am Ende aber gegen Alexandra Kaufmann.
Katerina Tomanovska  (Foto: Petra Steyer)
TTG Bingen/Münster-Sarmsheim - SV Böblingen   6:2
Chantal Mantz - Annett Kaufmann   1:3 / 5:11, 11:8, 7:11, 9:11
Giorgia Piccolin - Yanhua Yang-Xu   3:0 / 11:0, 11:0, 11:0
Katerina Tomanovska - Alexandra Kaufmann   3:1 / 11:3, 9:11, 11:2, 11:8
Karolina Mynarova - Mitsuki Yoshida   1:3 / 6:11, 11:5, 10:12, 6:11
Chantal Mantz - Yanhua Yang-Xu   3:0 / 11:0, 11:0, 11:0
Giorgia Piccolin - Annett Kaufmann  3:1 / 11:7, 11:9, 4:11, 11:9
Katerina Tomanovska - Mitsuki Yoshida   3:1 / 14:12, 11:6, 4:11, 15:13
Karolina Mynarova - Alexandra Kaufmann  3:1 / 4:11, 11:7, 13:11, 11:9
Karolina Mynarova  (Foto: Petra Steyer)

Tischtennis-Fans können Heimspiele in den sozialen Medien mitverfolgen

Am kommenden Wochenende finden die beiden Heimspiele gegen TSV Schwabhausen und SV Böblingen statt. Da durch die Corona-Pandemie zur Zeit keine Zuschauer in der Spielhalle erlaubt sind, können sie dennoch die Matches in den sozialen Medien mitverfolgen.
Jeweils eine Spielbox können sie auf Facebook und Instagram ansehen.
                                                                     
Facebook Gruppe TTG Bingen/Münster-Sarmsheim                                  Instagram
https://www:facebook.com/groups/114549471908799/                          tt1.bundesligabingen                       

TSV Schwabhausen

Sabine Winter, Crystal Wang (USA), Mateja Jeger (CRO), Mercedesz Nagyvaradi (HUN), Alina Nikitchanka (BLR), Orsolya Feher (HUN)
SV Böblingen
   
Qianhong Gotsch, Yanhua Yang-Xu, Annett Kaufmann, Mitsuki Yoshida (JPN), Rosalia Behringer, Alexandra Kaufmann

Rückrundenstart der Saison 2020 - 2021

Die Spielerinnen der TTG Bingen/Münster-Sarmsheim feuen sich auf den Bundesligastart mit dem Nachholspiel der Vorrunde gegen den TSV Schwabhausen (Samstag 16.01.2021 / 15:30 Uhr) und dem Rückrundenspiel gegen SV Böblingen (Sonntag 17.01.2021 / 14:00 Uhr) in der Sporthalle der Grundschule "Am Mäuseturm" in Bingerbrück.
  (Foto: Rainer Oppenheimer)
Neu im Team der TTG: Karolina Mynarova.    laughingHERZLICH WILLKOMMEN Karolina !!!laughing

Heimspiel gegen TSV Schwabhausen ist abgesetzt


Das Bundesliga-Heimspiel der Damen zwischen der TTG Bingen/Münster-Sarmsheim und dem TSV Schwabhausen vom Sonntag 20.12.2020 ist vom DTTB offiziell abgesetzt worden. Grund ist der 7-Tage-Inzidenz-Wert im Landkreis Mainz-Bingen über die Marke von 50 und der damit verbundenen Einstufung zum Risikogebiet. Weitere Probleme waren zu erwarten mit dem harten Lockdown, internationale Reisen der Spielerinnen und der Austragungsstätte.
Das Spiel wird auf einen späteren Termin, möglicherweise im Januar 2021, verlegt. 

Zwei knappe Niederlagen in Unterzahl

Aus den bekannten Gründen, nicht Einreise von Amy Wang (USA), Nadezhda Bogdanova (Belarus) und Mallika Bhandarkar (Indien) wegen Corona, traten die drei übrigen Spielerinnen mit großem Kämpferherz, Einsatzwille und Spielfreude die Partien beim ESV Weil (3:5) und TSV Langstadt (2:6) an. Knapp 800 Kilometer von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag legte das Team mit den Betreuern Holger Kagelmann (Organisator und Fahrer), Rainer Oppenheimer (Fahrer und Fotograph) und Teamcoach Frank Liesenfeld gemeinsam in einem Bus zurück. Sie trotzten allen Widrigkeiten wie Abendessen vom Lieferdienst zum Hotel, Frühstückseinkauf im Supermarkt und Sperrstunde am Samstagabend um 20:00 Uhr.
  Frühstück  (Foto: Frank Liesenfeld)

ESV Weil - TTG Bingen/Münster-Sarmsheim   5:3
Ievgeniia Sozoniuk (UKR) - Giorgia Piccolin   1:3 / 11:3, 9:11, 7:11, 5:11
Polina Trifonova (BUL) - Chantal Mantz   3:2 / 9:11, 12:10, 8:11, 11:4, 15:13
Sophia Klee - (keine Spielerin)   3:0
Vivien Scholz - Katerina Tomanovska   3:1 / 11:13, 11:6, 11:9, 11:8
Ievgeniia Sozoniuk - Chantal Mantz   2:3 / 8:11, 7:11, 11:8, 11:3, 3:11
Polina Trifonova - Giorgia Piccolin   3:0 / 11:5, 11:5, 11:3
Sophia Klee - Katerina Tomanovska  2:3 / 11:13, 11:7, 11:8, 8:11, 5:11
Vivien Scholz - (keine Spielerin)   3:0

Die Partie beim guten Aufsteiger ESV Weil war hart umkämpft, nur ein Match endete nach drei Sätzen (außer den beiden kampflosen Spiele zugunsten von Weil). Giorgia warf all ihre Kraft in die erste Begegnung, nach ihrer heftigen Covid-19 Erkrankung, und war im zweiten Match "stehend KO", Sie hatte dafür keine Luft mehr und atmete schwer. Katerina kam in ihrem ersten Spiel, gegen die wie entfesselt spielende Vivien Scholz, nicht gut zurecht, kämpfte aber die junge deutsche Nachwuchshoffnung Sophia Klee nieder. So lag es an der Nr. 1 der TTG, Chantal Mantz das fast unmögliche möglich zu machen und einen Punkt aus Weil zu "entführen". Sie machte sich in ihrem ersten Match selbst zu viel Druck, ließ im fünften Satz zwei Matchbälle ungenutzt, währte ihrerseits drei Matchbälle ab und unterlag am Ende mit 13:15. In ihrer zweiten Partie lief es nach der Zwei-Satz-Führung auch nicht mehr rund, ehe Sie nach Satzausgleich im fünften Durchgang die Sache klar machte. Somit stand man am Ende zum zweiten Mal in der Saison mit 3:5 kurz vor einem Punktgewinn zu dritt.
  Team  (Foto: Heidrun Krause)

TSV Langstadt - TTG Bingen/Münster-Sarmsheim   6:2
Petrissa Solja - Giorgia Piccolin   3:0 / 11:8, 12:10, 11:9
Dina Meshref (EGY) - Chantal Mantz   1:3 / 13:15, 14:12, 10:12, 6:11
Tanja Krämer - (keine Spielerin)   3:0
Franziska Schreiner - Katerina Tomanovska   3:2 / 8:11, 11:6, 14:16, 11:8, 11:6
Petrissa Solja - Chantal Mantz   1:3 / 9:11, 11:5, 4:11, 7:11
Dina Meshref - Giorgia Piccolin   3:2 / 11:8, 1:11, 12:10, 4:11, 11:8
Tanja Krämer - Katerina Tomanovska   3:2 / 13:11, 11:6, 9:11, 4:11, 11:6
Franziska Schreiner - (keine Spielerin)   3:0

Am Sonntag, beim Titelaspiranten TSV Langstadt, hielten die drei TTG-Akteurinnen das Spiel bis zum 2:3 Zwischenstand ebenfalls offen. Danach entschieden zwei Fünf-Satz-Niederlagen zugunsten der Heimmannschaft, die sich damit an die Tabellenspitze der 1. Damen Bundesliga katapultierten. Alle drei Spiele über die volle Distanz von fünf Sätzen konnte der Gastgeber für sich entscheiden. Katerina war gleich zwei Mal die "leittragende"  und auch Giorgia, die einen ihrer besseren Tage nach der Krankheit hatte, schlug sich hervorragend gegen die Weltranglisten 35. Dina Meshref (Ägypten). Aber die herausragende Akteurin an diesem Tag kam von der TTG mit Chantal Mantz. Im ersten Match gegen Meshref (WRL: 35), das von starker Taktik auf beiden Seiten geprägt war und dabei drei der vier Sätze in die Verlängerung gingen, zeigte "Chanti" eine, wenn nicht sogar ihr bisher beste Partie im Trikot der TTG. Nach einer kurzen Pause bezwang Sie dann erstmals die beste deutsche Spielerin, die Weltranglisten 19. Petrissa Solja. Mächtig stolz auf den tollen und unbändigen Einsatzwillen und starker Spielleistung seiner Spielerinnen zeigte sich nach dem Wochenende Teamcoach Frank Liesenfeld. "Dies war für alle kein leichtes Wochenende in der Corona-Zeit und den sportlichen Umständen, umso größer der Respekt für das geleistete und die Leistung"!
  Chantal Mantz  (Foto: Rainer Oppenheimer)

Doppelspieltag der TTG-Bundesligadamen

      
Mit zwei Auswärtspartien in Weil (Samstag 12.12.2020 / 14:00 Uhr) und in Langstadt (Sonntag 13.12.2020 / 14:00 Uhr) geht es für die Erstligadamen der TTG Bingen/Münster-Sarmsheim in der laufenden Saison 2020-2021 weiter.
Leider kann das Team die verbleibenden Vorrundenspiele nur mit drei Spielerinnen bestreiten. Amy Wang, Nadezhda Bogdanova und Mallika Bhandarkar können aus den bekannten Gründen nicht nach Deutschland einreisen. Da der DTTB aber uns zum durchführen der Spiele in der Vorrunde drängt, werden wir zu den Spielen antreten, bei drei Spielerinnen mit nur wenig Erfolgsaussichten. Unsere Spielerin Giorgia Piccolin hat sich soweit wieder gut erholt von ihrer Covid-19 Erkrankung und stellt sich, mit ihrer profihaften Einstellung und ihrem großen Herzen, in den Dienst der Mannschaft und des Clubs. Wir werden die großen Aufgaben der Organisation, Reisen, Hotel und Verpflegung auf uns nehmen und versuchen uns sportlich gut zu präsentieren. Dies sind wir unseren Fans und Sponsoren schuldig und spiegelt die professionelle Einstellung unserer Spielerinnen und Verantwortlichen des Clubs wieder.
Zur Rückrunde haben wir auf die Situation der Reiseproblematik reagiert und unser Team mit der tschechischen Nationalspielerin Karolina Mynarova ergänzt.
Ievgeniia Sozoniuk (UKR); Polina Trifonova (BUL); Izabela Lupulesku (SRB); Sophia Klee; Vivien Scholz; Qian Wan
Petrissa Solja; Hsien-Tzu Cheng (TPE); Dina Meshref (EGY); Tanja Krämer; Yunli Schreiner; Franziska Schreiner; Alena Lemmer; Janina Kämmerer

 

Neuzugang für die Rückrunde der Saison 2020-2021

(Foto: privat)
Karolina Mynàrovà
Wir begrüßen zu Beginn des neuen Jahres 2021 eine neue Spielerin in unserem Team. Diese Neuverpflichtung zur Rückrunde wurde notwendig, da durch die Corona-Pandemie die Einreise einiger Spielerinnen nicht immer gewährleistet sein wird. Somit haben wir die 24-jährige tschechische Nationalspielerin Karolina Mynarova nachverpflichtet. Sie lebt und trainiert im Trainingszentrum in Luxembourg und kommt vom Zweitligisten Füchse Berlin Reinickendorf.

Kurzbericht über die aktuelle Situation der TTG-Damen

Die Tischtennis Bundesliga-Saison 2020-2021 soll nach Vorgabe des DTTB und DOSB, trotz der schwierigen Situation mit der Corona-Pandemie, fortgeführt werden.
Die abgesetzte Partie beim ESV Weil ist neu terminiert (Samstag 12.12.2020) und die Partie beim ttc berlin eastside wird noch folgen. Die Schwierigkeit ist nicht das Match in der Halle sondern die Unterbringung, Verpflegung und vor allem die Reisen der Spielerinnen und Betreuer. Durch Corona ist es uns bisher noch nicht gelungen Amy Wang aus den USA und Nadezhda Bogdanova aus Belarus nach Bingen zu bekommen. Auch Mallika Bhandarkar aus Indien konnte bisher nur eine Partie mit einem Kurzvisum bestreiten. Die Bemühungen der Bundesligaverantwortlichen durch Kontaktaufnahme mit den deutschen Botschaften in Belarus und Indien, dem Auswärtigen Amt in Deutschland und der Bundespolizei brachten bisher nicht den gewünschten Erfolg. Die Spielerinnen trainieren hart in ihren Ländern und fiebern den Einsätzen in Bingen entgegen. Wir werden allerdings auch nicht müde alles zu Versuchen, das Team zu den Bundesligaspielen zusammen zu bekommen. Auch über die Nachverpflichtung einer Spielerin zur Rückrunde wird nachgedacht. Alle sechs Spielerinnen stehen mit ihrem Teamcoach in ständigen Kontakt und Freuen sich bald wieder vor ihren Fans und Publikum zu spielen!

Spiel beim ESV Weil fällt wegen Corona-Risiken aus


Das Auswärtsspiel am Sonntag 01.11.2020 ist abgesetzt und verschoben.
Grund: Die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim stellte beim DTTB einen Antrag auf Absetzung des Spiels beim ESV Weil wegen den steigenden und bereits sehr hohen Fallzahlen im Landkreis Lörrach und der damit verbundenen Einstufung zum Risikogebiet. Beide Vereine werden sich um einen Nachholtermin bemühen.

Knappe Niederlage beim SV Böblingen

  (Foto: Frank Liesenfeld)
Mit einer knappen Niederlage endete die Partie beim SV Böblingen für das Quartett der TTG Bingen/Münster-Sarmsheim. Allerdings waren auch diesmal die Voraussetzungen, was die Vorbereitung auf das Bundesligapunktspiel betrifft, erneut für die TTG-Spielerinnen sehr schlecht. Katerina Tomanovska stand, als sie vor zwei Wochen nach Tschechien zurückkehrte, vor verschlossen Türen der Trainingshalle wegen den Corona Maßnahmen. Mallika Bhandarkar konnte in Indien kaum trainieren in den letzten Monaten und hatte die lange Anreise noch "in den Knochen". Dennoch ließen sich die Sportlerinnen nichts anmerken und bestritten das Match hochmotiviert.
Vor 40 Zuschauern und einem Fernsehteam des Regionalfernsehen gab es guten Tischtennissport und spannende Partien zu sehen. Chantal Mantz besiegte die Japanerin Mitsuki Yoshida souverän in drei Sätzen und spielte gegen Qianhong Gotsch eine gute Partie. Giorgia Piccolin lag das Abwehrspiel von Gotsch nicht und musste sich auch in dem zweiten Einzel knapp der Japanerin geschlagen geben. Katerina Tomanovska kämpfte sich gegen Alexandra Kaufmann nach 1:2 Satzrückstand zurück und drehte das Spiel, gegen Annett Kaufmann musste Sie die starke, druckvolle und sichere Spielweise ihrer Gegnerin dann neidlos anerkennen. Einen guten Einstand für die TTG und erstmals in der 1. Bundesliga gab unser verspätet (durch Corona) eingetroffener Neuzugang aus Indien Mallika Bhandarkar. Mit ihrem ersten Ball im Match versprühte Sie Spielfreude und zeigte ihr großes Kämpferherz. Gegen Annett Kaufmann, die zuletzt das Youth TOP 10 in Europa gewann und in sehr guter Verfassung sich seit Wochen präsentiert, begann Mallika mit einem Blitzstart und führte 11:4 und 6:2. Danach nahm der gegnerische Trainer eine Auszeit und stellte mit Annett das Spielsystem um. Mit 10:12 verlor Mallika dann die Sätze zwei und drei und am Ende die Partie. Gegen Alexandra Kaufmann lief es am Anfang nicht so gut mit dem Verlust des ersten Satzes. Doch ihr Kampfes- und Siegeswille und die Unterstützung ihres Teams und Coach trieb sie an und überdeckte auch die konditionelle Müdigkeit nach Satz drei. Am Ende gewann Mallika gleich in ihrer ersten Bundesligapartie für die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim ein Match und zeigte, wie wertvoll Sie für dieses Team sein wird.
  (Foto: Frank Liesenfeld)
SV Böblingen - TTG Bingen/Münster-Sarmsheim   5:3
Qianhong Gotsch - Giorgia Piccolin   3:0 / 11:3, 11:5, 11:1
Mitsuki Yoshida - Chantal Mantz   0:3 / 4:11, 7:11, 6:11
Annett Kaufmann - Mallika Bhandarkar   3:1 / 4:11, 12:10, 12:10, 11:5
Alexandra Kaufmann - Katerina Tomanovska   2:3 / 7:11, 11:9, 11:6, 6:11, 3:11
Qianhong Gotsch - Chantal Mantz   3:0 / 11:6, 12:10, 11:4
Mitsuki Yoshida - Giorgia Piccolin   3:2 / 4:11, 11:4, 11:5, 6:11, 11:7
Annett Kaufmann - Katerina Tomanovska   3:0 / 11:4, 11:6, 11:7
Alexandra Kaufmann - Mallika Bhandarkar   1:3 / 11:9, 7:11, 10:12, 9:11
Zuschauer: 40

Sonntag erstes Auswärtsspiel der Saison 2020-2021 in Böblingen

         
Am Sonntag 25.10.2020 um 10:30 Uhr treffen die Heimmannschaft SV Böblingen auf ihren Gast TTG Bingen/Münster-Sarmsheim.
Beide Teams freuen sich auf das Spiel mit kompletten Teams. Der SV Böblingen, nach dem 5:3-Sieg vom vergangenen Wochenende beim Aufsteiger ESV Weil, tritt voraussichtlich mit dem gleichen Team an: Qianhong Gotsch, Mitsuki Yoshida (JPN), Annett Kaufmann und Alexandra Kaufmann. Die TTG spielt mit Chantal Mantz, Giorgia Piccolin, Katerina Tomanovska und Neuzugang Mallika Bhandarkar.

Zweites Saisonspiel in Berlin wurde abgesetzt


Das Auswärtsspiel der Bundesliga-Damen zwischen dem ttc berlin eastside und der TTG Bingen/Münster-Sarmsheim wurde vom DTTB, nach Eingang der Anträge beider Vereine wegen der Corona-Lage und dem Hotspot/Risikogebiet der Stadt Berlin, abgesetzt. Beide Vereine werden sich um einen neuen Termin bemühen.

Auftaktniederlage zum Saisonstart 2020-2021

Mit einem Hygienekonzept und negativ auf Corona getesteten Spielerinnen vor 46 Zuschauern fand die Partie in Bingen statt und vermittelte ein wenig "Normalität" in der heutigen Zeit. Die Spielerinnen waren nach 7 Monaten froh wieder Wettkampf zu Spielen und die Zuschauer honorierten die guten Leistungen mit viel Applaus. Da es uns immer noch nicht gelungen ist, eine der drei fehlenden Spielerinnen nach Bingen zu bekommen, mussten wir mit drei Spielerinnen antreten.
  Chantal Mantz  (Foto: Petra Steyer)    
  Giorgia Piccolin  (Foto: Petra Steyer)
  Katerina Tomanovska  (Foto: Petra Steyer)
TTG Bingen/Münster-Sarmsheim - SV DJK Kolbermoor   2:6
Chantal Mantz - Yuan Wan   3:1 / 4:11, 12:10, 11:6, 11:3
Giorgia Piccolin - Kristin Lang   0:3 / 9:11, 8:11, 5:11
Katerina Tomanovska - Laura Tiefenbrunner   2:3 / 11:5, 7:11, 9:11, 11:9, 9:11
(keine Spielerin) - Swetlana Ganina   0:3
Chantal Mantz - Kristin Lang   0:3 / 7:11, 5:11, 6:11
Giorgia Piccolin - Yuan Wan   3:1 / 9:11, 11:6, 11:7, 11:0
Katerina Tomanovska - Swetlana Ganina   1:3  / 3:11, 11:9, 3:11, 7:11
(keine Spielerin) - Laura Tiefenbrunner   0:3
Zuschauer: 46
Nach der Partie verabschiedete die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim noch nachträglich, die nach Kolbermoor zu dieser Saison gewechselte, Yuan Wan. Sie war sechs Jahre bei der TTG, entwickelte sich in der Zeit menschlich und sportlich weiter und feierte einige tolle Erfolge mit der TTG.
  Yuan Wan  (Foto: Rainer Oppenheimer)  
  (Foto: Petra Steyer)

Saisonbeginn der TTG-Damen in eine außergewöhnliche Spielzeit 2020/2021

  (Foto: Rainer Oppenheimer)
Zum ersten Heimspiel erwarten wir am Sonntag 11.10.2020 um 14:00 Uhr, in unserer altbewährten Spielstätte, Sporthalle der Grundschule "Am Mäuseturm", Herterstraße 35, 55411 Bingerbrück, gleich einmal einen der zwei Topfavoriten der 1. Liga. Das Team des SV DJK Kolbermoor hat sich nochmals verstärkt und hat mit Yu Fu (POR/WRL-Nr. 55), Lily Zhang (USA/WRL-Nr. 27), Kristin Lang (Deutsche RL.-Nr. 6), Yuan Wan (Deutsche RL.-Nr. 13), Krisztina Toth (HUN) und Svetlana Ganina (RUS) eine internationale, spielstarke Mannschaft zusammen. Somit dürfen sich die Zuschauer und Fans auf spannende Spiele und hochklassigen Tischtennissport freuen. Die Spielerinnen beider Teams fiebern dem Match entgegen, da sie endlich wieder Wettkämpfe nach 7 Monaten spielen dürfen.
Auch der Heimverein hat in dieser Zeit seine "Hausaufgaben" gemacht, ein gutes Hygienekonzept erstellt und alle notwendigen Hilfsmittel besorgt.
Nach der Partie werden wir noch eine Ehrung von Yuan Wan (wechselte in der "Corona Pause" nach Kolbermoor) vornehmen, die 6-Jahre lang sich bei der TTG toll entwickelt hat und einige Erfolge mit dem Team feiern konnte.
Das ganze Team der TTG Bingen/Münster-Sarmsheim Damen-Bundesliga würden sich sehr über ein Wiedersehen zum Saisonauftakt sehr freuen und auf die Unterstützung der treuen Fans!

Saisonstart der 1. Damenmannschaft in der Tischtennisbundesliga

gegen den SV DJK Kolbermoor am 11. Oktober 2020 um 14:00 Uhr
in der Mehrzweckhalle der Grundschule "Am Mäuseturm" in Bingerbrück


Liebe Tischtennisfreunde,

da aufgrund der Corona-Pandemie nicht alle Fans und Interessenten einen
Platz in der Halle finden können, müssen wir leider ein Auswahlverfahren
durchführen. Die genauen Bestimmungen finden Sie/findet ihr auf der
Seite Tickets (hier auf der rechten Seite) mit den Hinweisen zum
Erwerb der Eintrittskarten und dem Bestellformular.

Zusätzlich bieten wir für alle, die keine Karten erhalten können einen
Live-Stream der Spiele auf "Facebook" (TTG Bingen/Münster-Sarmsheim)
und "Instagram" (tt1bundesligabingen) an.
Wir hoffen mit den genannten Möglichkeiten allen gerecht zu werden.
Natürlich werden wir bei Änderungen von behördlichen Vorgaben hier
unverzüglich informieren und unsere Vergaberichtlinien entsprechend
anpassen.

Chantal Mantz gewinnt DTTB internes Ranglistenturnier

(Foto: Rainer Oppenheimer)

Chantal Mantz gewinnt ungeschlagen und souverän ein internes Ranglistenturnier des DTTB. Es ging um einen Startplatz für die Europameisterschaften der Damen (falls diese überhaupt noch ausgetragen werden).
Die Spiele von Chantal im einzelnen:
- Annett Kaufmann (SV Böblingen)   4:1
- Laura Tiefenbrunner (SV DJK Kolbermoor)   4:0
- Anastasia Bondareva (SV DJK Kolbermoor)   4:0
- Yuki Tsutsui (TuS Uentrop)   4:2
- Sophia Klee (ESV Weil)   4:1
- Franziska Schreiner (TSV Langstadt)   4:0

Es hat nicht ganz gereicht!

TTG-Damen standen kurz vorm Einzug in das Final-Four.



Weiterlesen...

Ungünstige Vorzeichen für Pokal-Quali in Berlin

 (Foto: Rainer Oppenheimer)

Unter sehr ungünstigen Vorzeichen stehen die Pokal-Qualifikationsspiele am kommenden Sonntag (06.09.2020) in Berlin für das Team der TTG Bingen/Münster-Sarmsheim. Von den sechs gemeldeten Spielerinnen der TTG für die neue Saison 2020-2021 stehen lediglich drei Akteurinnen am Wochenende zur Verfügung. Dies sind die an Position 2 gemeldete Mannschaftsführerin Chantal Mantz, die Italienerin Giorgia Piccolin (Position 4) und die angschlagene, nach einer Verletzung beim tschechischen Nationalmannschafts-Lehrgang, Katerina Tomanovska (Position 5). Durch die vielen nationalen Lehrgänge der Spielerinnen in den letzten Wochen und die allgegenwärtige Coronaproblematik ist die Vorbereitung auf die Pokal-Quali alles andere als gut zu Bezeichnen. Die drei übrigen Teammitglieder, die US-Amerikanerin Amy Wang, die Inderin Mallika Bhandarkar und Nadezhda Bogdanova aus Belarus hängen allesammt in ihren Heimatländern fest. Coach Frank Liesenfeld: "Meine Hauptaufgabe seit mehreren Wochen besteht in erster Linie darin, die bürogratischen und coronabedingten Hürden zu meistern, dass unser Team hoffentlich zum Saisonstart im Oktober in ganzer Besetzung antreten kann. Wir werden natürlich um jeden Ball bei der Pokal-Quali fighten und versuchen, auch unter diesen Umständen, unser bestes zu geben!"
Ergebnisse und Fotos ab Montag hier.

Porta Qualifier Turnier Deutsche Pokalmeisterschaften der Damen 2020 / 2021

Sonntag 06. September 2020

Ort: Sporthalle am Anton-Saefkow-Platz
Anton-Saefkow-Platz 5, 10369 Berlin

Zeitplan:
Gruppe C

10:30 Uhr : TTG Bingen/Münster-Sarmsheim - Füchse Berlin
13:00 Uhr : ESV Weil - Verlierer 1. Runde
15:30 Uhr : ESV Weil - Sieger 1. Runde

Gegner:

                                           
Füchse Berlin                                                       ESV Weil
Karolina Mynarova (CZE)                                         Ievgeniia Sozoniuk (UKR) mehrfache Ukrainische Meisterin
Katalin Jedtke                                                        Izabela Lupulesku (SRB) mehrfache Serbische Meisterin, WRL: 97
Divya Deshpande (IND)                                           Polina Trifonova (BUL) mehrfache Bulgarische Meisterin
Ankita Das (IND)                                                    Sophia Klee
Ann-Marie Dahms                                                  Vivien Scholz

Saisonvorbereitung und Saisonziele ⇔ AMY WANG


"Es ist eine schwere Zeit mit der Corona-Pandemie in den USA. Ich konzentriere mich auf Schule und Training."
Saisonziele 2020-2021
"Ich hoffe unser Team kann eine bessere Platzierung als in der letzten Saison erreichen. Ich möchte mehr Matches gewinnen und mein Doppelspiel verbessern."

Saisonvorbereitung und Saisonziele ⇔ GIORGIA PICCOLIN


Trainingscamp der italienischen Nationalmannschaft in Italien.
Saisonziele 2020-2021
"Das Ziel für die Saison sollte sein, unter die besten drei Teams in der Liga zu kommen."
"Wünsche : FIGHT FOR THE TITLE."

Saisonvorbereitung und Saisonziele ⇔ KATERINA TOMANOVSKA


Lehrgang der tschechischen Nationalspielerinnen im neuen Trainingszentrum in Havirov.

Gemeinsammer Trainingslehrgang mit den Nationalteams aus Polen und Ungarn in Tschechien.

Tischtennislehrgang mit der französischen Nationalmannschaft in Vittel.
Saisonziele 2020-2021
"Ich möchte mich in der Weltrangliste um einige Positionen verbessern. Mit dem Team wäre es toll das Final Four in Hannover zu erreichen und in der Liga unter die besten vier Teams zu kommen."
"Mein persönlicher Wunsch, besonders in dieser Zeit, ist gesund zu bleiben."

Saisonvorbereitung und Saisonziele ⇔ CHANTAL MANTZ


Training mit der ehemaligen Europameisterin und 5-fache Olympiateilnehmerin für Österreich: Liu Jia
"Ich habe eine Woche in Düsseldorf jeden Tag mit Ihr gearbeitet und trainiert. Sie hat mir so viel beigebracht und so viele Tipps gegeben."
Saisonziele 2020-2021
"Schön wäre es, wenn wir als junges Team den dritten Platz erreichen könnten. Unser Ziel sollte das Play-off Halbfinale sein. Ich denke das ist ein realistisches Ziel. Wir sind ein junges, motiviertes Team und daher hoffe ich, dass wir wieder einige Überraschungen bringen können und unser Ziel erreichen."
"Persönlich hoffe ich, dass ich an der kommenden Europameisterschaft und Weltmeisterschaft für Deutschland teilnehmen kann. Ich möchte auch in der Weltrangliste unter die Top 100 kommen."

Neue DONIC - Collection ist da!

    
Die neue DONIC - Collection für die Saison 2020-2021 unserer Bundesligadamen.

Aufstellungen der Damen Bundesliga-Teams

in der Vorrunde der Saison 2020-2021

 

Weiterlesen...

TTG Bingen/Münster-Sarmsheim startet gegen Kolbermoor

Auf die Tischtennis-Damen vom Rhein-Nahe-Eck wartet zum Auftakt der neuen Bundesliga-Saison ein hartes Programm.



Weiterlesen...

Düsseldorf Masters der Damen

04. + 05.07.2020 im ARAG CenterCourt in Düsseldorf

          

Weiterlesen...

.





Mannschaftsaufstellung Saison 2020/2021 - Bundesligateam der TTG Bingen/Münster-Sarmsheim

  Amy Wang  /  17-Jahre, New Jersey/USA  
  Chantal Mantz  /  23-Jahre, Düsseldorf/Deutschland

  Nadezhda Bogdanova  /  19-Jahre, Minsk/Weißrussland

  Giorgia Piccolin  /  24-Jahre, Bozen/Italien

  Katerina Tomanovska  /  25-Jahre, Petrov/Tschechien

  Mallika Bhandarkar  /  25-Jahre, Indien
(Fotos: Petra Steyer + Privat)

Zusammensetzung der 1. Damen Bundesliga in der Saison 2020-2021


Die 8 teilnehmenden Vereine:
• ttc berlin eastside                                                  
• SV DJK Kolbermoor
• TSV 1909 Langstadt
• TTG Bingen/Münster-Sarmsheim
• TSV Schwabhausen
• SV Böblingen
• TuS Bad Driburg (hat seine Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurückgezogen / steht bereits jetzt als Absteiger fest)
• ESV Weil (Aufsteiger als Zweitplatzierter der 2. Damen Bundesliga)
Spielsystem: Punktspielrunde mit Play off (Teilnehmer der Play off-Runde: die ersten sechs Teams der Punktspielrunde; Tabellenachter steigt ab)

#gemeinsamfuerdenSport-Spendenaktion von Sportdeutschland.TV

         
In Zeiten von Corona steht neben der Gesundheit aller auch die wirtschaftliche Existenz von Vereinen auf dem Spiel. Gründe: fehlende Ticketeinnahmen, drohender Ausfall von Sponsoren-Geldern, ausbleibende Events, fehlende Catering-Einnahmen und vieles mehr. Sportdeutschland.TV will zusammen mit YouSport die Gemeinschaft aller Beteiligten nutzen und für Vereine Gelder sammeln. Dafür haben sie ihre #gemeinsamfuerdenSport-Kampagne ins Leben gerufen.

#gemeinsamfuerdenSport - TTG Bingen/Münster-Sarmsheim

Auch wir sind durch die Corona-Krise betroffen. Wir würden uns über Eure Unterstützung sehr freuen und das wir uns bald in der Saison 2020-2021 in Bingen gesund wiedersehen!
Eure Binger Mädels                                          (Foto: privat)
Unterstütze TTG Bingen/Münster-Sarmsheim mit deiner Spende: https://sportdeutschland.tv/tischtennis/gemeinsamfuerdensport-ttg-bingen-muenster-sarmsheim

 

Zwei Neuzugänge für das TTG-Bundesligateam

Nach dem Wechsel von Yuan Wan können wir zwei Neuzugänge im Damen-Bundesligateam der TTG Bingen/Münster-Sarmsheim begrüßen.
   Nadezhda Bogdanova  (Foto: privat)
Die 19-jährige Angriffsspielerin gilt als aufstrebendes Talent in ihrer Heimat Weißrussland und in Europa.
Sie belegt zur Zeit in der Damen-Weltrangliste vom April 2020: Platz 104 und ist Nationalspielerin ihres Landes.

   Mallika Bhandarkar  (Foto: privat)
Die 25-jährige Offensivspielerin aus Indien kommt vom Zweitligameister TTC 1946 Weinheim zur TTG.
Sie steht im erweiterten Kader der Indischen Nationalmannschaft.

So halten sich die Tischtennis-Profis fit

In den besonderen Zeiten der Corona-Pandemie und dem Kontaktverbot, trainieren unsere Spielerinnen zu Hause und halten sich fit.
     Chantal Mantz (Foto: privat)
     Katerina Tomanovska mit Trainingspartner (Foto: privat)